Donnerstag, 14. Februar 2013

Befreiung und Soziale Emanzipation

Am Montag den 04.03.2013 findet im Kulturladen in Selbstverwaltung ''Ganze Bäckerei'' eine Buchvorstellung + Vortrag zu dem Thema '' Befreiung und soziale Emanzipation '' statt. Das Ganze stellt der Autor Roman Danyluk vor, anschließend soll eine Diskussion stattfinden. Beginn ist um 20 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind jedoch erwünscht! Erscheint zahlreich!!





Gegen die überholten Vorstellungen der Traditionslinken sollen die im Buch entwickelten Untersuchungen und Gedankengänge für eine emanzipatorische Bewegung der Selbstaufhebung der Lohnabhängigen dargelegt werden.

Dabei wird die antiautoritäre proletarische Geschichte mit den Schwerpunkten Rätebewegung, Arbeiterautonomie, Syndikalismus sowie die antiprokuktivistischen Kämpfe in der Vergangenheit und Gegenwart thematisiert.

Ausgehend von der sozialen Realität der gegenwärtigen kapitalistischen Klassengesellschaften, soll der Spur der vergangenen selbstorganisierten direkten Aktionen des Proletariats ebenso wie der Kampf der Lohnabhängigen gegen die Arbeit nachgegangen werden.

Zentrale Begriffe der gesellschaftlichen Entwicklung etwa Fortschritt, Produktivität, Arbeit werden einer lebendigen und historischen Klassenanalyse unterzogen und auf emanzipatorische Art und Weise neu bestimmt. Versucht wird, daraus eine sozialrevolutionäre Perspektive zur Umwälzung der Klassenverhältnisse im Kapitalismus zu entwickeln. 
 
Weitere Infos:

Solidaritätsaufruf


Rudolf Leuchtmann sitzt seit mehreren in der JVA Kaisheim, er ist seit längerer Zeit drogensüchtig, kriegt jedoch keine Substitution, da die Rechtslage in Bayern das nicht vorsieht. 

Außerdem befindet sich Rudolf momentan in Isolationshaft und unterliegt einer starken Postzensur.

Er ist nun seit dem 13.12.2012 in einen Hungerstreik getreten, als Forderung für Substituation und eine Verbesserung seiner Haftbedingungen.
Seine körperliche Verfassung hat sich durch die ganze Prozedur immens verschlechtert.


Erst recht in dieser beschissenen Lage braucht Rudolf unsere Solidarität.
Also schreibt ihm und fügt eurem Brief mindestens eine Breifmarke hinzu, damit er euch auch zurückschreiben kann.


Rudolf Leuchtmann
JVA Kaisheim
Abteistraße 10
86687 Kaisheim


Für weitere Informationen wendet euch bitte an die Rote Hilfe Augsburg. 

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Soliparty im Infoladen Augsburg

Am 21.12.2012 wird es, nach der antikapitalistischen Demo, im Augsburger Infoladen ''Ganze Bäckerei'' eine Soliparty für einen Genossen geben, der von Repressionen betroffen ist.

Ab 19 Uhr findet eine Filmvorführung statt. Es wird End Civ gezeigt.
Die Party geht dann ab 21 Uhr los mit Getränkespecials und sonstigem Hickhack.

Kommt vorbei und lasst ein bisschen Geld da.

Repressionen keine Chance bieten!
Solidarität muss praktisch werden!


Antikapitalistische Demo Augsburg 21.12.2012

Weltuntergang verhindern, 
heißt Kapitalismus überwinden.

Am Freitag den 21.12.2012 wird in Augsburg eine antikapitalistische Demonstration stattfinden.
Anfangskundgebung ist am Hauptbahnhof um 16 Uhr.
Danach geht es durch die Innenstadt wieder zurück zum Hauptbahnhof!



















In diesem Sinne:

Kapitalismus zerstören!
Lasst es krachen, Lasst es knallen!
Für eine befreite Gesellschaft! 


Freitag, 2. November 2012

Metin Aydin wurde nach Deutschland augeliefert

Der kurdische politische Flüchtling Metin
Aydin wurde trotz seines kritischen Gesundheitszustandes nach 55 Tagen
Hungerstreik nach Deuschland ausgeliefert.

Metin Ayden wurde am 01.November 2012 aus der Schweiz in die JVA Hohenasperg in Deutschland ausgeliefert (129b).
Er befindet sich im 55 Tag eines Hungerstreiks und seit ein paar Tagen
(Angaben leider ungenau), wahrscheinlich 4, im Durststreik.

Hier findet ihr Links die die Situation, Vorgeschichte und Lage von Metin Aydin dokumentieren:

Stopp Auslieferung von Metin Aydin

Switzerland Indymedia

Schweizerische Eigengenossenschaft


Zeigt euch solidarisch und unterstützt Metin Aydin!
Freiheit für alle politischen Gefangenen!

Dienstag, 30. Oktober 2012

Nie wieder! Die Geschichte des Holocaust. Ausstellung im Forum am Hofgarten in Günzburg

Das Forum am Hofgarten in Günzburg zeigt von 12. bis einschließlich 30. November 2012 die Ausstellung '' Nie wieder! Die Geschichte des Holocaust.'' 
Unter diesem Link -> ''Flyer Günzburg'' <-  findet ihr den Flyer sowie weitere Infos zu der Ausstellung!

Erscheint zahlreich!
Gegen das Vergessen!
Für eine antifaschistische Zukunft und Gegenwart!